* 5. Oktober 1743 in Verona, † 1. Februar 1818 in Crema, Komponist. Nach dem Willen der Eltern sollte Giuseppe Gazzaniga Priester werden und konnte sich deshalb bis zum Tode seines Vaters nur heimlich der Musik widmen. Mit 17 Jahren ging er zur musikalischen Ausbildung nach Neapel, wo ihm Nicola Porpora, dessen Schüler er wurde, einen kostenlosen Studienplatz am Conservatorio S. Onofrio verschaffte. Als Porpora das Konservatorium verließ, kam Gazzaniga in die Obhut Niccolò Piccinnis, unter dessen Anleitung er sein erstes Bühnenwerk, das Intermezzo Il barone Trocchia, 1768 im Teatro nuovo in Neapel auf die Bühne brachte. Nach Abschluss seines Studiums kehrte er nach Norditalien zurück und blieb bis 1770 in Venedig. In den folgenden Jahren stellte sich schnell internationaler Erfolg ein, mit Aufführungen seiner Werke in Lissabon, Prag, Dresden, München, Regensburg, Esterhaza, Warschau, aber auch überall in Italien. 1786 wurde in Wien mit mäßigem Erfolg seine Oper Il finto cieco auf eine Libretto Lorenzo Da Pontes aufgeführt, ein Jahr später in Venedig sein Einakter Don Giovanni o sia Il convitato di pietra, ein Werk, das seinen Weg auch nach London, Paris und Lissabon fand und zumindest...