*11. Dez. (23. Nov.) 1892 oder 1893 (?) in Krementschug (Rußland), †24. Feb. 2002 in Green Bay/Wis., Komponist und Pianist. Ornstein erhielt im Alter von neun Jahren Klavierunterricht bei A. Glazunov am St. Petersburger Kons., bevor er mit seiner Familie nach New York übersiedelte. Ab 1907 studierte er dort am Institute of Musical Art Theorie und Komposition unter Percy Goetschius und R. Huntington Woodman. Gleichzeitig nahm er Klavierunterricht bei Bertha Feiring Tapper am New Yorker Kons., die ihn 1910 und nochmals 1913/14 auf Konzertreise nach Europa mitnahm. 1911 gab Ornstein sein New Yorker Debüt als Pianist; 1913 komponierte er mit Dwarf Suite und Danse sauvage seine ersten explizit modernen Werke. Durch seine vier Recitals im New Yorker Bandbox Theatre (1915) wurde sein Name schließlich zu einen Synonym für radikale musikalische Avantgarde. 1922 verabschiedete sich Ornstein plötzlich von der Konzertbühne und trat bis etwa 1933 nur noch ganz selten auf; ab 1924 verdiente er seinen Lebensunterhalt durch Klavierunterricht: zunächst an der Musikakad. in Philadelphia, später an einer eigenen Musikschule. Nach seiner Pensionierung 1953 lebte Ornstein fast vollständig zurückgezogen an der Seite von Pauline Mallet-Prevost (seit 1918 seine Ehefrau), bis er in...