* 26. Juli 1502 in Hadamar (oder Offheim), † 9. Februar 1555 in Frankfurt am Main, Drucker und Verleger. Als Druckersignet verwendete er einen runden oder quadratischen Altar, auf dem sich ein Herz inmitten von Flammen befindet (s. Abb. 1). Im Jahr 1516 begann er mit humanistischen Studien an der Universität Mainz und blieb anscheinend bis mindestens 1519 dort. Trotz allerlei Spekulationen ist nichts weiteres über ihn bekannt, bis er als unabhängiger Buchdrucker in Straßburg auftrat, wo er zwischen 1528 und September 1530 über 60 Titel verlegte. 1530 zog er mitsamt seinen Straßburger Drucktypen und Matrizen nach Frankfurt am Main und begann im Dezember mit dem Druck. Am 27. Dezember 1530 wurde er in den Bürgerverband aufgenommen, leistete seinen Bürgereid aufgrund eines Versehens jedoch erst im Jahr 1532. 1536 und 1542 bewarb er sich um ein kaiserliches Druckprivileg, ohne jedoch die Musik mit einzubeziehen. Von 1538 bis 1543 betrieb er eine weitere Druckerei in Marburg, die als Universitätsdruckerei diente und in der über 90 Drucke entstanden. Im Jahr 1543 zog er in ein Wohn- und Geschäftshaus, das er eigens bauen ließ. Als Frankfurts erster niedergelassener Buchdrucker druckte er...