1. Eugène (I), * 25. Febr. 1845 in Brügge, † 30. Dez. 1906 in Liverpool, DirigentGoossens, Eugène (I)Eugène (I) Goossens. Er erhielt vom neunten Lebensjahr an Violinunterricht, zunächst am Kons. in Brügge, dann am Cons. Royal de Musique in Brüssel u. a. bei L.-J. Meerts (Violine) und Fr.-J. Fétis (Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition), bei dem er 1870 sein Studium abschloß. 1873 ging er nach England, wo er verschiedene Operettensaisons dirigierte. 1882 wurde er zweiter Dgt. der Carl Rosa-Opernkompanie und dirigierte unter anderem die englische EA von J. Massenets Manon; seine Frau Célanie, genannt Madame Sidonie, war als Choreographin tätig. In ihrem Todesjahr 1889 starb auch Carl Rosa, und Goossens übernahm die musikalische Leitung der Kompanie. Vier Jahre später ließ er sich in Liverpool nieder und gründete, nachdem der Versuch, ein ständiges Orchester dort zu etablieren, gescheitert war, 1894 den Goossens-Männerchor, der sich bis zu seinem Tod vor allem auf belgisches Repertoire konzentrierte.