* 26. Juli 1967 in Corvallis, Oregon/USA, Jazz-Fusion-Gitarrist und Komponist. Wayne Krantz' Gitarrenspiel wurde zunächst durch die Rockmusik der 1960er- und 1970er-Jahre und Bands wie The Beatles, Led Zeppelin und Jethro Tull sowie später Jimi Hendrix beeinflusst. Nach seinem Abschluss in Jazzgitarre am Berklee College of Music 1985, wo er u. a. bei Mick Goodrick (1945–2022) studierte, zog er nach New York City und wurde ein viel gefragter Jazz-Fusion- und Rock-Gitarrist. Dabei war er u.a. in den Bands von Billy Cobham, Michael Brecker, Leni Stern (*1952) und bei Steely Dan aktiv. 1990 trat er mit dem Soloalbum Signals erstmalig als Bandleader, Komponist und Arrangeur in Erscheinung. Insbesondere die Veröffentlichungen als Bandleader demonstrieren seitdem eine bemerkenswerte stilistische Weiterentwicklung, die zu einer äußerst originellen Spielweise an der Gitarre führte. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Live-Performance im Power-Trio mit regelmäßig variierenden Besetzungen, insbesondere aber mit Tim Lefebvre (Bass, *1968) und Keith Carlock (Schlagzeug, *1971). Vor allem in der seit dem Sommer 2022 geschlossenen »The 55 Bar« im West Village in New York City trat er seit den frühen 1990er-Jahren mit nur...