1. Ludwig August, eigentl. Ludwig Carl Maria, * get. 2. Mai 1752 in Mannheim, † 15. Dez. 1790 in Berlin, Oboist und KomponistLebrun, Ludwig AugustLudwig August Lebrun. Der Vater Jakob Alexander († 1771 in Mannheim) war seit 1747 Hofoboist und spätestens ab 1767 auch Repetitor am Mannheimer Hof. Ludwig August wurde bereits 1763 in das Mannheimer Hoforch. aufgenommen, dem er auch nach der Übersiedlung des Hofes nach München bis zu seinem Tod angehörte. 1782 gehörte er mit 1500 fl. Jahresgehalt zu den Spitzenverdienern der Hofkapelle. Trotz der Dienstverpflichtungen unternahm Lebrun zahlreiche Konzertreisen, vorzugsweise nach Paris, London und Berlin. Während des Londoner Aufenthaltes in den Jahren 1779 bis 1781 schrieb er verschiedene Ballettkompositionen für das King’s Theatre. Er starb unerwartet während des zweiten Berliner Gastspiels.
Werke
A. Bühnenwerke (Ballette)
The Favorite Airs in the Grand Ballet of Adel de Ponthiew (11. April 1782 London), Kl.A. L. 1782, Forster
...