* 31. Aug. 1787 in Paris, † 6. Jan. 1866 ebd., Sänger. Louis Antoine Ponchard erhielt seine Gesangsausbildung bei P. Garat und gab am 16. Juli 1812 in der Opéra-Comique sein Debüt. Er blieb der Opéra-Comique für die folgenden 25 Jahre verbunden und war an vielen UA zentraler Werke beteiligt, u. a. als Roger in Fr.-A. Boieldieus Le Petit Chaperon rouge, als Roger in D.-Fr.-E. Aubers Le Maçon sowie als Masaniello in der gleichnamigen Oper von M. Carafa. Seine berühmteste Rolle blieb die des George Brown in La Dame blanche von Boieldieu (1825). 1817 wurde er zum professeur de vocalisation am Pariser Conservatoire ernannt, seit 1820 wirkte er an dieser Institution als professeur de chant und bildete viele Sänger aus, die später teils an der Opéra, teils als der Opéra-Comique eine bedeutende Karriere machten, darunter R. Stoltz, Féréol, G. Roger, Mario und J.-B. Faure.Ponchard war klein von Figur, und seine Stimme war weder durchschlagend noch verführerisch. Dennoch gelang es ihm, sich an der Opéra-Comique in ersten Haute-contre-Partien und Liebhaberrollen in der Nachfolge des brillanten J. Elleviou oder des großen Sängerschauspieler J.-B.-S. Gavaudan zu behaupten; in vielen Zügen erscheint er zugleich als Vorbereiter von...