* um 1751 wahrscheinlich in Paris, 19. oder 20. März 1802 in Sankt Petersburg, Geiger und Komponist. In keiner Quelle wird der Vorname des Musikers genannt; Fétis gibt Isidore an, aber es ist möglich, daß Bertheaumes wirklicher Vorname Julien war (vgl. L. de La Laurencie 1922–1924, Bd. 2, S. 424). Das annähernde Geburtsdatum des Komponisten läßt sich aus einigen Zeilen ermitteln, die über ihn im Mercure de France im April 1761 (S. 177) anläßlich seines ersten Auftritts im Concert spirituel am 28. März 1761 erschienen: Hierin heißt es, daß der nur »neuf ans et demi« alte Schüler (und auch Neffe) von Jacques Lemière auf bemerkenswerte Weise eine Violinsonate von F. Giardini interpretiert habe. Nach diesem ersten Erscheinen in der Öffentlichkeit folgten zahlreiche weitere Auftritte Bertheaumes (insgesamt 50) als Geiger im Concert spirituel (1761, 1765–1769 und erneut seit 1775, zum letzten Mal im zugleich letzten der Concerts spirituels am 13. Mai 1790). In seinen Konzerten spielte Bertheaume vor allem Werke von A. Lolli und P. Gaviniès, seit 1768 aber auch eigene Kompositionen. 1767 wurde er Mitglied des Orchesters der Opéra, dem er 1782 nicht mehr angehört zu haben scheint (die Angabe bei GerberATL, daß er 1790 noch Mitgl. des...