* 9. März 1753 in Paris, † 15. April 1832 ebd., Violonist und Musikverleger. Imbault, Violinschüler von P. Gaviniès, debütierte als Solist im Alter von 17 Jahren in einem Konzert der École gratuite de dessin von Jean-Jacques Bachelier und 20jährig im Concert spirituel mit G. M. Cambini. Mit Viotti soll er vor Königin Marie-Antoinette gespielt haben, wahrscheinlich um 1783 (s. A. Choron/F. Fayolle, Dict. historique des musiciens, P. 1810/11). Imbaults geigerisches Talent wurde vom Mercure de France gerühmt, der sein »beau mouvement d’archet« lobte und befand, daß sein Spiel »à plusieurs égards« jenem des »célèbre Gaviniès« ähnele (April 1781, S. 32). Lionel de La Laurencie zufolge (L’École française de violon de Lully à Viotti, Bd. 2, P. 1922–1924, S. 310) war Imbault Gaviniès’ Lieblingsschüler, dem dieser »son portrait dessiné d’après nature par P. Guérin« vermacht habe. Imbault wirkte in verschiedenen Pariser Orchestern mit: im Concert spirituel, als chef des seconds violons in den Concerts d’Emulation, in der Société académique des enfants d’Apollon (deren Präs. er 1819 war), in den Concerts de la Loge olympique und im...