*ca. 1769 in Paris, †25. Aug. 1839 ebd., Violonist, Dirigent und Komponist. Grasset war Violinschüler von Isidore Berthaume, bei dem er (so FétisB) die Präzision, Reinheit und Geschmeidigkeit seines Tones erwarb, dem es jedoch bisweilen an klanglicher Fülle mangelte. 1787 spielte Grasset die 2. Violine im Concert spirituel und brachte dort am 29. März 1790 eines seiner Violinkonzerte zur Aufführung. Von 1791 bis 1792 dirigierte er das Orch. des Théâtre du Marais. Während der Revolution diente er in den Kriegen gegen Deutschland und Italien und kam auf diese Weise mit der italienischen Musik in Berührung. Nach seiner Entlassung trat er 1799 in das Orch. der Pariser Oper ein und war als Nachfolger von P. Gaviniès von 1800 bis 1816 Violinprof. am Pariser Conservatoire. 1802 leitete er das Concert des amateurs gen. Orch. in der rue de Cléry, das auf die Aufführung von Haydn-Symphonien spezialisert war und diese mit seltener Perfektion vortrug. Von 1803 oder 1804 bis 1830 war er als Nachfolger von A. B. Bruni 1. Violinist und Dgt. am Théâtre-Italien. Grasset, der dieser Bühne neuen Aufschwung zu verleihen suchte, wurde im Sommer 1818 nach Italien geschickt, um italienische Sänger...