* 16. Febr. 1709 in Newcastle upon Tyne, †  9. oder 10. Mai 1770 ebd., Komponist, Dirigent, Musikschriftsteller und Organist. Charles Avison war der Sohn von Richard Avison († um 1724), einem Stadtmusikanten in Newcastle. Über seine Erziehung und seine musikalische Ausbildung ist nichts bekannt. Möglicherweise hat er eine der von einer örtlichen Kirchengemeinde in Newcastle geleiteten Armenschulen besucht und von seinem Vater Musikunterricht erhalten. Als er in den Diensten von Ralph Jenison (1696–1758) stand (ein Kunstmäzen und von 1724 bis 1741 Parlamentsvertreter von Northumberland), gab ihm dies die Möglichkeit, Musik zu studieren. Möglicherweise haben beide zusammen eine große Italienreise unternommen, was auch Ch. Burneys Behauptung untermauern würde, daß Avison in seiner Jugend Italien besuchte und nach seiner Rückkehr (in London) Unterricht von Fr. S. Geminiani erhielt. Von Colonel John Blathwayt (1690–1754), früherer Leiter der Royal Academy of Music und Schüler A. Scarlattis, wurde er darüber hinaus in seiner musikalischen Entwicklung gefördert.Der erste Hinweis auf Avisons musikalische Laufbahn findet sich anläßlich eines Wohltätigkeitskonzertes am 20. März 1734 im Londoner Hickford’s Room. Am 13. Okt. 1735 wurde er zum Organisten der St.-John’s Kirche in Newcastle berufen, und nach dem Tod von...