Kraftwerk (ehemals Organisation) ist eine 1970 in Düsseldorf gegründete deutsche Musikgruppe mit den Gründungsmitgliedern Ralf Hütter (*1946 in Krefeld) und Florian Schneider (Florian Schneider-Esleben, 1947–2020). Zu den wechselnden Mitgliedern der Anfangsjahre gehörten unter anderem der Bassspieler und Cellist Eberhard Kranemann (*1945), der Schlagzeuger Klaus Röder (*1948) und der Experimental- und Elektro-Musiker Hans-Joachim Roedelius (*1934) sowie der Gitarrist Michael Rother (*1950) und der Schlagzeuger Klaus Dinger (1946–2008).Die Gründung Kraftwerks ist, wie vieles in Bezug auf die Band, nach eigener Aussage mythenumwoben und nicht eindeutig belegt (D. Matejovski 2016, S. 11–31). In einem Interview definierte Ralf Hütter selbst die Anfänge von Kraftwerk mit der Gründung des Kling-Klang-Studios 1970 in Düsseldorf (D. Buckley 2012, S. 32). Noch im selben Jahr veröffentlichten Kraftwerk ihr erstes selbstbetiteltes Album bei Philips, gefolgt von Kraftwerk 2 (1972) und Ralf & Florian (1973), allesamt produziert von dem Krautrock-Produzenten Conny Plank (Konrad Plank, 1940–1987). Als 1973 der Schlagzeuger Wolfgang Flür (*1947) festes Mitglied der Gruppe wurde und Kraftwerk in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Künstler Emil Schult (*1946) 1974 mit dem vierten Album Autobahn der internationale Durchbruch gelang, begann sich die markante visuelle Gestaltung sowie...