1. Antony, Anthony, Anthonie, * um 1545, † Ende Nov. oder Anfang Dez. 1602, KomponistHolborne, AntonyAntony Holborne. Antony Holborne bezeichnete sich in seinen Publikationen als »gentleman and servant to her most excellent Majestie« (gemeint ist Elisabeth I.); seine eigentliche Profession ist nicht bekannt. Vor allem über eine etwaige Aktivität als Instrumentalvirtuose bzw. als Interpret seiner eigenen Werke liegen keine Belege vor. Unter Umständen handelt es sich bei dem gleichnamigen Absolventen von Corpus Christi, Cambridge (Mai 1562) um den Komponisten. Ein lateinisches Widmungsgedicht für die Sammlung Canzonets to Fowre Voyces with a Song of Eight Parts (L. 1598) von G. Farnaby sowie die Verwendung emblematischer Titel für seine Kompositionen weisen Holborne als gebildeten Komponisten aus. Ein identischer Name begegnet auch in den Registern des Inner Temple, der Ausbildungseinrichtung der Londoner Juristen (1565). Nachweisbar sind die Heirat im Jahr 1584 und die Taufe dreier Töchter (1586 bis 1596). Die Annalen der englischen Hofmusik verzeichnen für 1595 die Vergabe einer »license to travel for Anthonie Holborne, gent., for 2 full years, with one servant and £30 in money« (zit. nach A. Ashbee 1992, S. 64). Bereits für 1586...