* 17. Juli 1890 in Maison-Laffitte (Île-de-France), † 23. August 1948 in Straßburg, Musikwissenschaftlerin, Organistin und Komponistin. Yvonne Rokseth war spezialisiert auf das Mittelalter und die Renaissance. Sie begann am Pariser Conservatoire eine brillante Ausbildung bei renommierten Pädagogen: Sie studierte Orgel bei Abel Decaux, Komposition bei Vincent d’Indy und Albert Roussel und wechselte dann zur Schola Cantorum von Paris. Ihr Kompositionstalent beweist eine Fantaisie pour piano et orchestre, die 1921 mit dem Prix de l’Aide aux femmes de profession libérale (für freiberufliche Frauen) ausgezeichnet wurde. Rokseth interessierte sich sehr früh für Biowissenschaften und Philosophie und widmete letzterer eine Diplomarbeit (DES). Ihre Vorliebe für die Musikwissenschaft zeigte sich 1920 während eines Seminars für Musikgeschichte, das André Pirro an der Sorbonne leitete. Die doppelte Ausbildung als Organistin und Wissenschaftlerin war ihrer Dissertation über La musique d’orgue au XVe siècle et au début du XVIe zuträglich, die von Droz veröffentlicht wurde. 1914 heiratete Yvonne Rokseth den Schiffbauingenieur Pierre Ledieu (1874–1956). Aus dieser Ehe ging 1918 ihre Tochter Odile (1918–1943) hervor. 1925 heiratete sie erneut, diesmal Pierre Rokseth (1891–1945),...