*21. Dez. 1953 in Budapest, Pianist und Dirigent. András Schiff erhielt mit fünf Jahren Klavierunterricht bei Elisabeth Vadász. Mit 14 Jahren begann er seine Ausbildung an der Akad. Budapest bei P. Kadosa, G. Kurtág und Ferenc Rados und setzte sein Studium in London bei G. Malcolm fort. 1974 gewann er den Čajkovskij-Wettbewerb in Moskau. 1996 erhielt er den Kossuth-Preis, die höchste ungarische Auszeichnung für künstlerische Verdienste, 2003 den Palladio d’Oro (Vicenza) sowie den Musikfest-Preis (Bremen). 2001 nahm er die britische Staatsbürgerschaft an. 1989 bis 1998 war er Künstlerischer Dir. der Musiktage Mondsee in der Schweiz. 1995 gründete er mit H. Holliger die Ittinger Pfingstkonzerte, 1999 sein eigenes Kammerorch. Capella Andrea Barca, das er meist vom Klavier aus leitet.