*16. März 1934 in Oxford, Dirigent. Der Sohn einer Akademikerfamilie sang während seines Studiums der englischen Literatur (1954–1957) im Chor des Clare College, Cambridge. Von 1962 bis 1964 studierte Norrington Dirigieren bei Sir A. Boult am Royal College of Music, London, und begann seine musikalische Laufbahn als Tenor. Bereits 1962 gründete er zunächst den Heinrich Schütz Choir, mit dem er schon 1963 beim English Bach Festival auftrat. Seine Karriere als international renommierter Dgt. stützte sich auf ein vielfältiges Opernrepertoire, auf die historisierende Aufführungspraxis und schließlich auf die Arbeit mit traditionellen Orchestern. Erste Opernerfahrungen sammelte er als Geiger und Tenor der Chelsea Opera Group, mit der er auch sein Debüt als Operndgt. gab. 1969 bis 1982 war Norrington MD. der Kent Opera, 1973 debütierte er an der Sadler’s Wells Opera, London, mit Mozarts Le nozze di Figaro sowie 1986 am Royal Opera House Covent Garden mit Händels Samson. 1978 gründete er die London Classical Players, bestehend aus Londoner Musikern, die auf sog. Originalinstrumenten spielten. Mit diesem Orch., das 1997 in das Orchestra of the Age of Enlightenment aufgegangen ist, hat er Werke von der Frühklassik...