*14. Juni 1877 in Paris, †25. Jan. 1970 ebd., Sängerin. Jane Bathori nahm seit 1884 Klavierunterricht bei Hortense Parent (1837–1929), verzichtete nach 1895 aber auf eine Karriere als Pianistin und entschied sich für den Gesang. Ausgebildet wurde sie zunächst von Madame Brunet-Lafleur, der Gattin von Ch. Lamoureux, dann von dem belgischen Tenor Émile Engel (1847–1927), den sie im Jahr 1908 heiratete. 1900 gab sie in Nantes ihr Operndebüt, 1902 sang sie unter der Leitung von A. Toscanini an der Scala in der Mailänder EA von E. Humperdincks Hänsel und Gretel. Von 1914 bis 1919 leitete Bathori das Théâtre du Vieux-Colombier und nahm in dieser Zeit wesentlichen Einfluß auf das Pariser Musikleben. In dieser Position trug sie maßgeblich zur Förderung der zeitgenössischen Musik bei. Ab 1926 reiste sie häufig nach Argentinien, wo sie sich auch während des Zweiten Weltkriegs aufhielt und zahlreiche Schüler ausbildete. Nach ihrer Rückkehr (1944) nach Frankreich unterrichtete sie und produzierte Radiosendungen, die in großer Zahl auf Schallplatten überspielt wurden.