1. Moritz, * 5. Aug. 1848 Holleschau (Mähren), † 22. Juli 1922 in Wien, Kapellmeister und KomponistFall, MoritzMoritz Fall. Fall schlug die Laufbahn eines Militärmusikers ein und diente sich in der Kapelle des ruthenischen Infanterieregiments Nr. 9 vom Feldwebel zum Kpm. hoch. Abgesehen von den ihm hier als Komponist gestellten praktischen Aufgaben zielte sein Ehrgeiz auf die Bühne. 1882 wurde er von Olmütz (heute Olomouc) nach Lemberg (Lwow) versetzt, wo 1884 seine Oper Prinz Bummler (Die Abenteuer einer Neujahrsnacht) uraufgeführt wurde. Auch über den lokalen Rahmen hinaus wurde er bekannt; seine komisch-romantische Operette Mirolan erschien im Wiener Musikverlag Weinberger & Hofbauer und hatte 1887 in Linz Premiere.Nachdem Fall seinen Abschied genommen hatte, ließ er sich Anfang der 1890er Jahre in Berlin nieder, war als Caféhausmusiker tätig, gab Musikunterricht, fertigte Instrumentationen an und komponierte für verschiedene Unterhaltungstheater – meistens in Berlin – Operetten, Gesangspossen und Musik zu Ausstattungs- und Volksstücken. Für Tanzkapellen und die Caféhausmusik entstanden zahlreiche Walzer, Polkas, Märsche und Quadrillen; der von ihm vorgenommenen Opus-Zählung nach liegen weit über zweihundert Werke vor. Seinem Sohn Leo stand er mit Rat und Tat zur Seite und fertigte...