* 1549 in Gerberoy? (* get. 4. Febr. in Beauvais), † 7. Aug. 1609 in Paris, Komponist und Sänger. Obwohl Eustache Ducaurroy im Vorwort zum ersten Buch seiner Preces ecclesiasticae behauptet, bereits seit 40 Jahren in Diensten der französischen Könige zu stehen, taucht sein Name im Zusammenhang mit dem Königshof erst ab Mitte der 1570er Jahre auf. Unter Karl IX. (1560–1574) war Ducaurroy zunächst als haute-contre der Chapelle de la Musique tätig und wurde 1578 von Heinrich III. (1574–1589) zum sous-maître befördert. Als Heinrich IV. (1589–1610) die Hofkapelle 1595 neu organisierte, ernannte er Ducaurroy zum compositeur de la Musique de la Chapelle und zum compositeur de la Musique de la Chambre; gleichzeitig blieb Ducaurroy auch Sänger und trat ab 1602 als taille auf. Außer diesen prestigeträchtigen Positionen hatte er noch weitere Ämter inne: Ducaurroy war Kanoniker an der Sainte-Chapelle in Dijon (1596) und an Sainte-Croix in Orléans (1602) sowie Prior von Saint-Cyr-en-Bourg (1598), Passy (1599) und Saint-Ayoul-de-Provins (1606). Obwohl die meisten der Werke Ducaurroys von seinem Neffen André Pitart erst posthum herausgegeben wurden, scheint er bereits 1575 als...