*14. März 1913 in Siebież (Rußland), †29. Febr. 2004 in Warschau, Komponist, Theoretiker, Pädagoge, Publizist und Musikorganisator. Er studierte von 1931 bis 1937 in Vilnius bei T. Szeligowski (Komposition), S. Szpinalski (Klavier), 1938/39 in Paris am Institut Grégorien sowie bei N. Boulanger und Ch. Koechlin. 1936 absolvierte er das Studium der slawischen Philologie an der Univ. in Vilnius. Er lehrte von 1939 bis 1942 am Kons. in Vilnius und von 1945 bis 1947 in Łódź. 1948/49 war er Dir. der Warschauer Philharmonie, 1945 bis 1954 Dir. der Musikabteilung des Verlags Czytelnik, 1950 bis 1956 Chefredakteur der Zs. Muzyka, 1957 bis 1984 Hochschullehrer an der Musikakad. in Warschau (1967–1981 Leiter des Lehrstuhls für Musiktheorie, 1969–1984 Leiter des Doktorandenstudiums). 1950/51 war er Präsident des Verbandes polnischer Komponisten.