*19. Jan. 1955 in Liverpool, Dirigent. Aus einem musikalischen, vor allem am Jazz interessierten Elternhaus stammend, erhielt Simon Rattle als Kind zuerst Schlagzeug-, später Klavier- und für einige Jahre auch Geigenunterricht. 1966 trat er in das Merseyside Youth Orchestra als Schlagzeuger ein, in derselben Funktion debütierte er 1970 im Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Ebenfalls 1970 dirigierte Rattle in Liverpool sein erstes Konzert mit einem von ihm eigens zusammengestellten Orchester. Im National Youth Orchestra spielte er 1971 Schlagzeug und Klavier unter P. Boulez. Von 1971 bis 1974 studierte er an der Royal Academy of Music Klavier, Schlagzeug und Dirigieren. 1972 lernte er den Dgt. John Carewe kennen, von dem er private Stunden im Partiturstudium erhielt und der für Rattle bis heute die Rolle eines künstlerischen Mentors einnimmt. 1974 gewann Rattle den John Player International Conductors’ Award in Bournemouth, woraus ein zweijähriges Engangement als Assistenzdgt. beim Bournemouth Symphony Orchestra resultierte. 1975 gab er sein professionelles Londoner Debüt mit dem Nash Ensemble und assistierte B. Haitink beim Glyndebourne Festival, als dessen regelmäßiger Gast er von 1977 bis 2003 einige Opernproduktionen einstudierte. 1976 stand Rattle zum ersten Mal...